Ab sofort bekommt die Rollstuhlwerkstatt Addis Guzo in Addis Abeba tatkräftige Unterstützung von der Rollstuhlwerkstatt rollaid in Interlaken. Der erste Container mit 126 Rollstühlen ist seit dem 2. März auf seiner Reise nach Äthiopien.
Durchschnittlich will der Verein rollaid jährlich fünf Container an unser Projekt in Addis Abeba schicken. Dies hat uns zu einer interessanten Zahl geführt: Der Neuwert des gelieferten Materials beträgt pro Jahr über 3 Millionen Franken!
Diese Rollstühle sind unterwegs . . .
. . . von Interlaken . . .
. . . nach Addis Abeba
Von Null auf Neunundneunzig in 7 Monaten. Das tönt für einen Sportwagen lächerlich, für die Umsetzung eines Projektes hingegen ist es ziemlich sportlich! Die Zahnräder der beiden Organisationen Qualifutura GmbH und Verein rollaid haben optimal in einander gegriffen. Seit Dezember des letzten Jahres werden in der gemeinsam betriebenen Werkstatt gebrauchte Rollstühle und andere Hilfsmittel von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufbereitet und dann kostenlos an anerkannte Hilfsorganisationen abgegeben. Der Verein Addis Guzo ist der erste Kunde, der von diesem Projekt profitiert.
Arbeitsalltag in der Werkstatt rollaid
Die Werkstatt rollaid bietet im Rahmen des Programms der sozialen und berufliche Integration von Qualifutura maximal 10 Arbeitsplätze an. Drei Faktoren tragen dazu bei, dass die Teilnehmenden im Arbeitsalltag motiviert anpacken:
- Sie können einen Beitrag an die humanitäre Hilfe leisten
- Der Grundgedanke des Recyclings – Wiedereinsetzen statt Entsorgen
- Die vielseitigen Inhalte der Tätigkeiten
anspruchsvolle Aufgaben
konzentriertes Handeln
Spass haben
Für unser Werkstatt-Team in Addis Abeba bringt die Arbeit der Werkstatt rollaid viele Vorteile:
- Die Rollstühle sind unverzüglich einsetzbar.
- Für die Anpassungen der Hilfsmittel an die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen kann mehr Zeit eingesetzt werden.
- Auch für die Reparaturarbeiten ist mehr Kapazität vorhanden.
- Es wird nur Material geliefert, das auch eingesetzt werden kann. Dies bedeutet: Unser Team in Äthiopien muss weniger Abfall entsorgen.
- Die Ersatzteile sind in der Regel vorsortiert und die Stoffartikel (Kissenüberzüge) gewaschen.
Meron beim Ausmessen, damit am Ende der Rollstuhl für den Kunden passt.
Abiy stellt die Länge der Fussstützen ein.
Viel Arbeit für unser Team: Rollstuhl-Reparatur-Service
Das wichtigste für jedes "Geschäft": zufriedene Kunden
Recycling war auch der Leitfaden beim Aufbau der Werkstatt. Dank vielseitiger Unterstützung konnte ein Grossteil der Einrichtung kostengünstig mit gebrauchtem Material gemacht werden. Für den gemeinnützigen Verein rollaid ist das Tiefhalten der Ausgaben wichtig, da die Arbeit der Werkstatt keine Einnahmen generiert. Das Projekt rollaid kannst Du/können Sie mit einer Mitgliedschaft, mit freiwilliger Arbeit, einer Material- oder Geldspende unterstützen.
Weil die Finanzierung des Projekts der Umsetzung hinterher hinkt, nimmt der Verein rollaid gerne auch Hinweise über mögliche Vergabestiftungen und andere potentielle Geldgeber/innen entgegen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Vorstand dankt für jede Form der Unterstützung sehr herzlich.
Gespendet von "Helping Man" aus Zofingen: die Rollstuhl-Lagergestelle
Ihre/Deine Unterstützung bewegt!
Herzlichen Dank
Marianne Locher, Christine Oberli, Regula Flury-Wahlen, Manuel Flury-Wahlen, Bernhard Wissler
Vorstand Verein Addis Guzo
Spendenkonto: IBAN CH95 0900 0000 6052 4186 7 - BIC POFICHBEXXX
www.addisguzo.com / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Addis Guzo, Neue Reise - Neue Fahrt, 3000 Bern