Addis Guzo Äthiopien, Center of Excellence for mobility aid provision, pediatric physiotherapy & early childhood intervention
Wer an das Tor von Addis Guzo klopft, wird mit einem strahlenden Lächeln begrüsst. Ob Guard, Köchin, Mechanikerin oder Country Director: Unsere über 40 Mitarbeitenden setzen sich mit ganzem Herzen für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ein. Sie sind unser grösstes Potential und zeichnen sich durch ein aussergewöhnliches Engagement aus. Ihre Motivation und ihr Teamgeist sind der Motor, der unsere Organisation vorantreibt und uns helfen, den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.
Addis Guzo ist als ausländische Organisation gemäss der Civil Society Organizations Proclamation in Äthiopien registriert. Unser Zentrum liegt in einem der ärmsten Quartiere der Stadt und ist in der Gemeinde fest verwurzelt. Addis Guzo hat sich in den letzten Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum entwickelt, das von Behörden, nationalen und internationalen Organisationen sowie diplomatischen Vertretungen hoch geschätzt wird. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Departemente sorgen wir für Transparenz, Teamgeist und Bewusstseinsbildung. Wir arbeiten mit starken lokalen und internationalen Partnern zusammen, um Veränderungen auch über unsere Organisation hinaus zu bewirken und die Lebensqualität vieler schutzbedürftiger Menschen langfristig zu verbessern.
Das sind die festangestellten Mitarbeitenden von Addis Guzo:
Tamirat Belay verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Schlüsselbereichen des Senior Managements und hat einen Master of Arts in International Social Sciences der Theologischen Hochschule Friedensau in Deutschland. Seit Ende 2016 ist er für die Gesamtleitung von Addis Guzo Äthiopien verantwortlich.
Seit Sommer 2023 steht Mazengia Shimeles an Tamirats Seite. Als Program Director ist er Teil des Management Teams und organisiert unter anderem das Personalwesen und die betrieblichen Abläufe. Er ist bereits nach kurzer Zeit unverzichtbar geworden und stärkt mit seiner verbindlichen Art das gesamte Team.
Seit Projektbeginn fördern wir die theoretischen und praktischen Kompetenzen des Werkstatt-Teams. Ziel der Ausbildung ist es, die zur Verfügung stehenden Rollstühle und weiteren Hilfsmittel so anzupassen, dass sie den Bedürfnissen, Voraussetzungen und Lebensumständen der Klienten möglichst gut entsprechen.
Unser Standard in der Rollstuhlversorgung ist in Äthiopien unübertroffen. In der aktuellen Projektphase entwickeln wir ein praxisorientiertes Ausbildungskonzept, das unseren Mitarbeitenden die Kompetenzen vermittelt, als Ausbilderinnen und Ausbilder auf dem Gebiet der individuellen Rollstuhlversorgung ihr Wissen an Fachleute anderer Eirichtungen weiterzugeben. Dadurch erhöhen wir die dringend benötigten Kapazitäten an Experten in diesem spezialisierten Arbeitsbereich.
Seit 2022 setzen wir unser Frühförderprogramm erfolgreich um und entwickeln es kontinuierlich weiter. Es orientiert sich am lokalen Bildungssystem und an internationaler Praxis. Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im Rehabilitationsbereich durchlaufen ein Ausbildungsprogramm, das speziell auf die äthiopischen Verhältnisse zugeschnitten ist, sich an internationalen Best Practices orientiert und in Zusammenarbeit mit internationalen Fachkräften erfolgreich durchgeführt wird. Die Arbeiten am praxisorientierten Trainingshandbuch sind abgeschlossen. Nun werden unsere erfahrensten Mitarbeiterinnen darin geschult, Fachkräfte auszubilden und Fortbildungen durchzuführen.
In der Frühförderung und Kinderphysiotherapie ist die multidisziplinäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Ergänzend zum Therapieangebot arbeiten unsere Teams aus der Werkstatt und dem Reha-Bereich bei der Hilfsmittelversorgung eng zusammen. Davon profitieren nicht nur die Kinder. Auch unsere Expertenteams erweitern und vertiefen durch den Austausch ihr fachliches Wissen und Können.
Das Team Kompetenzentwicklung besteht aus einer Expertin für Marketing und einer Assistentin. Unsere drei Tanz, – und Sporttrainer sind selbst von einer Behinderung betroffen und damit inspirierende Vorbilder für alle Teilnehmenden.
In unserer Abteilung für Kompetenzentwicklung bieten wir die folgenden Maßnahmen an: Handwerkskurse für Frauen mit Behinderungen, grundlegende unternehmerische Fähigkeiten zur Gründung eines Kleinstunternehmens, Schulung von Lebenskompetenzen, die zur allgemeinen Prävention, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung beitragen können, sowie Training in Freizeitaktivitäten wie Rollstuhlbasketball und zeitgenössischem Tanz.
Ist eine Schweizer Non-Profit-Organisation, die mit und für Menschen mit Behinderungen in Äthiopien arbeitet.
Copyright ©2023. Addis Guzo
Design by Negat Creative
Abonnieren Sie unseren Newsletter